Innovation
BMZ digilab

Im BMZ digilab scouten wir innovative Technologien für die internationale Entwicklungszusammenarbeit und verhelfen den innovativsten Ansätzen, ihre Wirkung zu vervielfältigen.

Der Turbo für beste Ideen
Unkonventionell wie ein Start-up geben wir Konzepten und Prototypen den nötigen Boost, um sie passend und spezifisch für unterschiedliche Länder und Sektoren weiterzuentwickeln. Wir unterstützen Projektteams, Gründerinnen und Gründern durch kreative Arbeitsmethoden, ihre Ideen zu verwirklichen. Wir versorgen sie in enger Zusammenarbeit mit der globalen Tech-Industrie, Zivilgesellschaft und Wissenschaft mit Instrumenten, um ihr digitales Potenzial zu entfalten. Als Sprungbrett für digitale Innovationen fördern wir so eine nachhaltige zukunftsfähige Welt.
Unser Ziel
Ohne digitale Ansätze und Innovationen können die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) nicht mehr erreichet werden. Nur durch neue Schlüsseltechnologien kann das Leben von Millionen Menschen verbessert und auch die Wirksamkeit unserer Arbeit vervielfacht werden. Das digilab verfolgt daher drei grundlegende Ziele:
- Scouting: Wir identifizieren digitale Innovationen, zusammen mit Start-ups, der globalen Tech-Industrie, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft.
- Skalieren: Wir bringen erfolgreiche digitale innovative Lösungen in die Breite, um mit echten Entwicklungssprüngen Millionen Menschen weltweit zu erreichen.
- Wandel Arbeitskultur: Wir führen im BMZ neue agile Arbeitsmethoden ein, überwinden Silodenken und fördern so Wissensmanagement und Vernetzung.
Unser Ansatz
Im BMZ digilab beschäftigen wir uns damit, wie wir bereits erprobte digitale Innovationen zu Projekten mit globaler Wirkung verhelfen können („Scaling“).
Wir setzen hierbei auf einen partnerschaftlichen Umgang auf Augenhöhe. Wir gestalten die Zusammenarbeit dabei unkompliziert, offen und transparent. Von Anfang an binden wir alle Akteure in unsere Skalierungsprozesse ein. Wir nutzen agiles Projektmanagement und New Work-Methoden, um den passenden Rahmen für eine produktive Zusammenarbeit zu bieten.
Unser Skalierungsansatz ist flexibel und besteht aus unterschiedlichen Phasen. Statt eines starren Prozesses ist uns wichtig, dass wir schnell auf den Bedarf der Partner und der Zielgruppen eingehen können. Wir lassen unsere Ideen immer wieder testen, passen sie laufend an und binden unsere Partner eng ein. Dabei gilt: Der Weg ist das Ziel.
-
In der ersten Phase (“Scouting”) verschaffen wir uns einen Überblick über den entwicklungspolitischen Bedarfen und die existierenden digitalen Ansätze sowohl im BMZ als auch in unserem breiten Partnernetzwerk. Außerdem sind wir offen für Ideen von außen – schreiben Sie uns, wenn Sie eine digitale Innovation mit uns skalieren wollen.
Unser Team
Wir sind ein dynamisches Team aus Innovations-Enthusiastinnen und Enthusiasten des BMZ, der GIZ, der KfW und der Bill and Melinda Gates Foundation. Unser Team ist geprägt von Interdisziplinarität, Teamgeist und Leidenschaft. Gemeinsam bündeln wir Kompetenzen aus der Entwicklungszusammenarbeit, Digitalwirtschaft, Innovationsforschung und agilem Projektmanagement. Die breite Fachkompetenz und Kreativität unseres Unterstützernetzwerks ermöglicht uns, die Innovationskraft der deutschen Entwicklungszusammenarbeit mit voller Geschwindigkeit voranzutreiben.
Unser Lab
Das digilab ist Inspiration, Schaufenster, Kreativraum und Veranstaltungsort mitten in Berlin. Kommen Sie vorbei und gewinnen Sie einen ersten Eindruck beim gemeinsamen Co-Working im BMZ.
Unsere Success Stories
Entdecken Sie die Erfolgsgeschichten des digilabs in unserer Projektübersicht.