Innovation
#SmartDevelopmentHack

Gemeinsam Innovationen skalieren
Mit dem #SmartDevelopmentHack fördern BMZ und EU die Skalierung digitaler Innovationen weltweit.
Willkommen! Hier erfährst du mehr über unsere Partner und Projekte.
Die #SDH Projekte: Skalierung von Innovationen weltweit
- CallVsCorona: Real-time crisis information in Madagascar and beyond
Region: Madagaskar - Corona Audio Campaign directed at marginalized population
Region: Globaler Süden - Digital Agriculture Africa
Region: Kenia, Nigeria - Digital Enquirer’s Kit
Region: Chile, Äthiopien, Simbabwe, Thailand, Uganda, Kolumbien, Brasilien, Ghana, Laos, Sambia, Mauretanien, Philippinen, Peru, Türkei - Drone and Data Aid
Region: Malawi, Ruanda - Matchmaking platform for national and private health system in Peru
Region: Peru - Mbaza – AI-based COVID19 chatbot
Region: Ruanda - Mobilizing Rural Women Entrepreneurs for COVID-19 Response and Recovery
Region: Bangladesch - Yoma powered by Atingi – Diamonds in the rough
Region: Sub-Sahara Afrika
Mehr Informationen über unsere aktuellen Projekte
Unser Netzwerk des #SDH: Starke Partner weltweit

Über den BMZ-EU #SmartDevelopmentHack
Der Corona-Schock hat die Entwicklungsländer schwer belastet. Die enorme soziale und wirtschaftliche Folgen bleiben auch in den kommenden Monaten und Jahren eine Herausforderung.
Als Antwort auf die Krise wurde der #SmartDevelopmentHack im Frühjahr 2020 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Europäischen Kommission (EK) ins Leben gerufen. Im Rahmen eines innovativen Wettbewerbs wurden digitale Ansätze gesucht, um die durch den Coronavirus-Ausbruch verursachten Herausforderungen weltweit zu bewältigen.
Unter der Schirmherrschaft des BMZ wurde gemeinsam mit “Team Europe”-Partnern der EU-Kommission, anderen EU-Mitgliedsstaaten, Technologieunternehmen und der Zivilgesellschaft wurden neun Gewinnerprojekte ausgewählt. #SmartDevelopmentHack fördert die Skalierung dieser Innovationen weltweit.